| Entwickler ZugriffUm als Entwickler mitzuarbeiten, musst Du bei BerliOS angemeldet sein und dort einen SSH-Key registriert haben. Erst dann kann ich dich für den schreibenden CVS Zugriff freischalten.
 Um nun die Arbeitskopie der Scripte auf deinen Rechner zu laden
 setzt man zuerst die CVS_RSH Variable mit
 
 "export CVS_RSH=ssh"
 
 Jetzt kann die die Arbeitskopie des eWeBuKi erstellt werden.
 
 Als erstes benötigen wir das Hauptverzeichnis "basement" welches Dein Webroot des Apache ersetzen wird.
 
 cvs -z3 -d chaot@cvs.ewebuki.berlios.de:/cvsroot/ewebuki exp -r HEAD eWeBuKi
 
 Nach diesem Befehl kanst Du das Verzeichnis beliebig umbenennen, verschieben oder auch nur den Inhalt in dein Webroot legen.
 
 Jetzt wechselt man in dieses neue Verzeichnis und holt sich die Grundbausteine:
 
 cvs -z3 -d chaot@cvs.ewebuki.berlios.de:/cvsroot/ewebuki co basic
 cvs -z3 -d chaot@cvs.ewebuki.berlios.de:/cvsroot/ewebuki co conf
 cvs -z3 -d chaot@cvs.ewebuki.berlios.de:/cvsroot/ewebuki co css
 cvs -z3 -d chaot@cvs.ewebuki.berlios.de:/cvsroot/ewebuki co docu
 cvs -z3 -d chaot@cvs.ewebuki.berlios.de:/cvsroot/ewebuki co images
 cvs -z3 -d chaot@cvs.ewebuki.berlios.de:/cvsroot/ewebuki co sql
 cvs -z3 -d chaot@cvs.ewebuki.berlios.de:/cvsroot/ewebuki co file
 cvs -z3 -d chaot@cvs.ewebuki.berlios.de:/cvsroot/ewebuki co templates
 cvs -z3 -d chaot@cvs.ewebuki.berlios.de:/cvsroot/ewebuki co modules
 
 Waren diese Befehle alle erfolgreich, kann man mit der Konfiguration fortfahren.
 
 Es gibt noch einige spezielle Module von Kunden, die eventuell als Beispiel dienen könnten. Diese sind nicht notwendig. Will man diese aber trotzdem installieren, wechselt man in das "modules" Verzeichnis, und holt diese mit:
 
 cvs -z3 -d chaot@cvs.ewebuki.berlios.de:/cvsroot/ewebuki co chaos
 cvs -z3 -d chaot@cvs.ewebuki.berlios.de:/cvsroot/ewebuki co creative
 cvs -z3 -d chaot@cvs.ewebuki.berlios.de:/cvsroot/ewebuki co intrabvv
 cvs -z3 -d chaot@cvs.ewebuki.berlios.de:/cvsroot/ewebuki co koppe
 
 In der neuen eWeBuKi Struktur sollten Kunden Erweiterung eigentlich in modules/customer abgelegt werden und die obigen sind nur noch aus historischen Gründen vorhanden. Zukünftig werden diese Module in einen neuen Bereich ausserhalb von basement umziehen. Eventuell sind fuer Komplexe Module auch eigene CVS Repository denkbar.
 |